Für spezielle Fragestellungen von Klienten im Bereich der Berufs- oder Karriereplanung gibt es nur wenige systematische und wirklich fundierte Ansätze. Viele der auf dem Markt angebotene Verfahren wie Tests sind aus wissenschaftlicher Sicht fraglich. Zudem sind die Ergebnisse für Klienten häufig nicht nachvollziehbar. Und überhaupt: der beste Ansatz kann nichts nützen, wenn das eigentliche Problem der Klienten anders gelagert ist.

Für die Professionalisierung von Praktikern, die in diesem Bereich arbeiten, entwickle ich derzeit ein Curriculum. Es richtet sich an Personen, die mit Menschen in Umbruchsituationen zu tun haben und die ihre Klienten oder Mitarbeiter bei deren Karrieregestaltung unterstützen möchten. Angesprochen werden zum Beispiel Personen aus der Beratung oder dem Coaching, Lehrer oder Psychotherapeuten, aber auch als Führungskräfte oder Personalentwickler.

Wenn Sie sich dafür interessieren und mehr darüber erfahren wollen, kommen Sie bitte auf mich zu.